TZDO
STANDORTE & KOMPETENZZENTREN:
TZDO
BMZ
ZfP
MST.factory
e-port
B1st
KITZ.do
Wissenschafts- und Technologiecampus
Technologiepark PHOENIX
DE
EN
Zentrum
Das ZfP
Standort und Gebäude
Projekte
Netzwerke und Mitgliedschaften
Leistungen
Infrastruktur und Business Support
Verknüpfung mit Hightech-Branchen
Das Mieterpaket
Seminar- und Besprechungsräume für Mieter und Externe
Aktuelles
Aktuelles aus den Unternehmen
Wissenswertes
TZDOnews
Veranstaltungen
Ausschreibungen
Immobilien
Kontakt
Ansprechpartner
Kontaktformular
Sitemap
Impressum
Datenschutz
Unternehmensverzeichnis
Branche
Alle Branchen
Assoziierte Mieter
Biomedizin/Proteomics/Bio-IT
Elektronik/Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Informations- und Kommunikationstechnologie, Multimedia
Lebenswissenschaften
Logistik/Materialfluss
Mikro- / Nanotechnologie
Produktionstechnologie
Technologieorientierte Dienstleistungen
Umwelttechnologie
Standort
Alle Standorte
TechnologieZentrumDortmund (TZDO)
BioMedizinZentrum (BMZ)
Zentrum für Produktionstechnologie (ZfP)
MST.factory dortmund (MST factory)
e-port-dortmund (e-port)
B1st-Software-Factory (B1st)
Wissenschafts- und Technologiecampus
Technologiepark PHOENIX
Unternehmensverzeichnis
Suche
Aktuelles aus den Unternehmen
Wissenswertes
TZDOnews
Veranstaltungen
Ausschreibungen
Immobilien
Aktuelles aus den Unternehmen
Wissenswertes über Unternehmen, ihre neuen Produkte, Dienstleistungen und Projekte.
Sie befinden sich hier:
Aktuelles
/
Aktuelles aus den Unternehmen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
20.05.2022
Positive Zwischenbilanz für Exzellenz Start-up Center der TU Dortmund mit Sitz im TZDO: Experten-Jury befürwortet Verlängerung
Eine Experten-Jury der Landesregierung hat dem Exzellenz Start-up Center der Technischen Universität Dortmund (TU Dortmund) eine „herausragende Leistung“ bescheinigt und eine Fortsetzung der laufenden Förderung bis Ende 2024 empfohlen. Das Exzellenz Start-up Center hat seinen Sitz im TechnologieZentrumDortmund (TZDO), Emil-Figge-Straße 80.
19.05.2022
Neues Gründungszentrum SQuArE: FH Dortmund schafft Kreativraum für innovative Ideen und Start-ups
Mit dem Gründungs- und Kreativzentrum SQuArE bietet die Fachhochschule Dortmund auf 200 Quadratmetern Raum für innovative Ideen und Gründungsambitionen. Am neuen Standort Lindemannstraße 79 sind neben Co-Working-Space und PC-Pool nun auch die Werkstatt vollständig ausgerüstet. Das Angebot von SQuArE richtet sich an Studierende, Lehrende und Beschäftigte der FH Dortmund – unabhängig davon, wie konkret ihre Ideen bereits sind.
10.05.2022
Zeichen für Europa und den Frieden: TechnologieZentrumDortmund erstrahlte am Europatag am 9. Mai in Blau
Als ein Zeichen für Europa und den Frieden wurden am Abend des Europatags am 9. Mai 2022 verschiedene Unternehmen und Institutionen in Dortmund blau illuminiert. Auch das TechnologieZentrumDortmund (TZDO) beteiligte sich mit drei Gebäuden an der proeuropäischen Aktion: So wurde unter anderem das TZDO, Emil-Figge-Straße 80, auf dem Wissenschafts- und Technologiecampus Dortmund blau erleuchtet.
06.05.2022
Delegation der Stadt Pittsburgh besucht WEW GmbH in der MST.factory dortmund
Die WEW GmbH mit Sitz in der MST.factory dortmund hatte im Rahmen des Programms „International Urban and Regional Cooperation“ (IURC), das durch die Europäische Union gefördert wird, internationalen Besuch. Eine Delegation der Stadt Pittsburgh aus den USA war gemeinsam mit einer Delegation der Stadt Dortmund zu Gast.
03.05.2022
Netzwerk Industrie RuhrOst besucht das TZDO: Erfolgreicher Auftakt der Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit
Das Netzwerk Industrie RuhrOst (NIRO) besuchte das TechnologieZentrumDortmund (TZDO): Als Gastgeber begrüßte Dirk Stürmer, TZDO-Geschäftsführer und NIRO-Vorstandsmitglied, rund 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum Auftakt der neuen NIRO-Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit in den Räumen des TZDO und stellte die Angebote und Dienstleistungen des TZDO vor. NIRO hat Nachhaltigkeit zu einem Schwerpunkt der Netzwerkarbeit gemacht und sie gehört damit zu den strategischen Zielen des Netzwerks.
18.04.2022
Projekt Silicon Economy: Erste Komponenten für Open Source-Revolution in der Logistik veröffentlicht
Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML in Dortmund hat im Projekt „Silicon Economy“ die nächste Stufe der digitalen Vernetzung in der Logistik eingeleitet. Mit der Veröffentlichung der ersten Open-Source-Komponenten aus dem Projekt nimmt das Betriebssystem der Logistik für die Plattformökonomie der Zukunft Gestalt an. Ab sofort können Unternehmen frei verfügbare Software und Hardware nutzen und auf ihre Bedürfnisse anpassen.
14.04.2022
TZDO-Geschäftsführung informiert sich im BioMedizinZentrumDortmund über Erfolge in der Arzneimittelforschung und aktuelle Projekte
Die Geschäftsführung der TechnologieZentrumDortmund GmbH (TZDO) informierte sich im BioMedizinZentrumDortmund (BMZ) über Erfolge in der Arzneimittelforschung und aktuelle Projekte von Unternehmen im BMZ. Das BMZ ist das Kompetenzzentrum des TZDO für die Bereiche Biotechnologie und Medizintechnik. Auf dem Wissenschafts- und Technologiecampus Dortmund beschäftigen hier insgesamt 35 Unternehmen über 430 qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
12.04.2022
NRW-Startup-Reise zur Startup-Konferenz VivaTech in Paris vom 13. bis 18. Juni 2022
Internationalisierung ist ein wichtiger Baustein für den Erfolg von Startups. Frankreich ist mit seiner Hauptstadt Paris nicht nur schnell zu erreichen, sondern als Startup-Hotspot auch ein unglaublich spannender Markt. Startups aus Dortmund und aus NRW können an einer vom Land NRW finanziell geförderten Reise vom 13. bis 18. Juni 2022 zur Startup-Konferenz VivaTech in Paris teilnehmen.
14.03.2022
Deutsche „Hidden Champions“ ermöglichen Tesla-Werk: Studie der FH Dortmund
Für das neue Tesla-Autowerk „Gigafactory“ im brandenburgischen Grünheide spielen deutsche mittelständische Weltmarktführer eine entscheidende Rolle. Das offenbart eine aktuelle Studie von Prof. Dr. Jan-Philipp Büchler vom Fachbereich Wirtschaft der Fachhochschule Dortmund.
03.03.2022
Zentrum für Produktionstechnologie Dortmund: 3. Bauabschnitt entsteht: Neue Flächen für Unternehmen
Das Zentrum für Produktionstechnologie Dortmund (ZfP) wird ausgebaut. Als dritter Bauabschnitt entsteht aktuell das ZfP 3 im Technologiepark PHOENIX West. Mit dem Neubau des ZfP 3 soll das Wachstum von Bestandsfirmen am Standort PHOENIX West gewährleistet werden. Zugleich würden durch Umzüge von bisherigen Bestandsmietern ins ZfP 3 wieder Flächen für neue Startups und KMU im ZfP frei. Im ersten Halbjahr 2023 sollen die ersten Mieter in das neue Gebäude einziehen.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
STANDORTE & KOMPETENZZENTREN:
TZDO
BMZ
ZfP
MST.factory
e-port
B1st
KITZ.do
Wissenschafts- und Technologiecampus
Technologiepark PHOENIX