TZDO
STANDORTE & KOMPETENZZENTREN:
TZDO
BMZ
ZfP
MST.factory
e-port
B1st
KITZ.do
Wissenschafts- und Technologiecampus
Technologiepark PHOENIX
DE
EN
Zentrum
Das ZfP
Standort und Gebäude
Projekte
Netzwerke und Mitgliedschaften
Leistungen
Infrastruktur und Business Support
Verknüpfung mit Hightech-Branchen
Das Mieterpaket
Seminar- und Besprechungsräume
Aktuelles
Aktuelles aus den Unternehmen
Wissenswertes
TZDOnews
Veranstaltungen
Ausschreibungen
Immobilien
Kontakt
Ansprechpartner
Kontaktformular
Sitemap
Impressum
Datenschutz
Unternehmensverzeichnis
Branche
Alle Branchen
Assoziierte Mieter
Biomedizin/Proteomics/Bio-IT
Elektronik/Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Informations- und Kommunikationstechnologie, Multimedia
Lebenswissenschaften
Logistik/Materialfluss
Mikro- / Nanotechnologie
Produktionstechnologie
Technologieorientierte Dienstleistungen
Umwelttechnologie
Standort
Alle Standorte
TechnologieZentrumDortmund (TZDO)
BioMedizinZentrum (BMZ)
Zentrum für Produktionstechnologie (ZfP)
MST.factory dortmund (MST factory)
e-port-dortmund (e-port)
B1st-Software-Factory (B1st)
Wissenschafts- und Technologiecampus
Technologiepark PHOENIX
Unternehmensverzeichnis
Suche
Aktuelles aus den Unternehmen
Wissenswertes
TZDOnews
Veranstaltungen
Ausschreibungen
Immobilien
Aktuelles aus den Unternehmen
Wissenswertes über Unternehmen, ihre neuen Produkte, Dienstleistungen und Projekte.
Sie befinden sich hier:
Aktuelles
/
Aktuelles aus den Unternehmen
1
2
3
4
5
6
7
8
07.03.2023
„Das Ruhrgebiet bietet sehr gute Fachkräfte“: Albonair-Geschäftsführer Dr. Georg Hüthwohl spricht im Interview über ausländische Investoren, den Standort Dortmund und das TechnologieZentrumDortmund
Die Wirtschaft im Ruhrgebiet wird immer internationaler. Neben der Ansiedlung von ausländischen Firmen lockt das Ruhrgebiet mit seinen heimischen Unternehmen und mittelständischen Marktführern auch verstärkt Investoren an. Im Rahmen der Studie „Ruhrwirtschaft International 2022/23“ spricht Dr. Georg Hüthwohl, Geschäftsführer der Albonair GmbH aus Dortmund, über seine Erfahrungen mit ausländischen Investoren, dem Standort Dortmund / Ruhrgebiet und dem TechnologieZentrumDortmund.
01.03.2023
TechnologieZentrumDortmund sucht Projektmanager(in) (m/w/d) zur Unterstützung der Geschäftsführung bei der Entwicklung neuer Projekte und Geschäftsfelder
Das TechnologieZentrumDortmund (TZDO) verstärkt sein Team im Bereich Projektmanagement. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Projektmanager/-in (w/m/d) zur Unterstützung der Geschäftsführung bei der Konzeptionierung und Realisierung neuer Innovationsräume in Dortmund. In Ihrer Funktion unterstützen Sie die Geschäftsführung sowohl strategisch als auch operativ bei der Entwicklung und Umsetzung neuer Projekte, Geschäftsmodelle und -felder. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
16.02.2023
Mit frischem Kapital auf Wachstumskurs: Dortmunder Start-up sovity will Unternehmen digitale Geschäftsmodelle durch Data Spaces zugänglich machen
Das Dortmunder Start-up sovity befindet sich mit frischem Kapital auf Wachstumskurs: Die sovity GmbH hat sich eine siebenstellige Seed-Finanzierung gesichert, um die Effizienz und Innovationsfähigkeit von Unternehmen durch schnellen und einfachen Zugang zu Data Spaces zu steigern. Mit dem High-Tech Gründerfonds (HTGF), einem der führenden Seed-Investoren Europas, und dem Fraunhofer Technologie-Transfer Fonds (FTTF) sind zwei wichtige Wegbegleiter an Bord.
15.02.2023
Start-up WEW eröffnet neuen Produktionsstandort in Dortmund: Grünen Wasserstoff wettbewerbsfähig machen
Grünen Wasserstoff durch eine kostenoptimale Stackherstellung wettbewerbsfähig machen, das ist die Mission der WEW GmbH. Das Start-up WEW, das im Januar 2021 in der MST.factory dortmund gegründet wurde, eröffnete am 15. Februar 2023 einen neuen Produktionsstandort in der Felicitasstraße 2 in Dortmund. Das Unternehmen beschäftigt heute 17 Mitarbeiter*innen, will weiterhin stark wachsen und neue Arbeitsplätze in Dortmund schaffen.
14.02.2023
Fünf Millionen Euro Wachstumskapital für MotionMiners GmbH aus TechnologieZentrumDortmund: PwC Deutschland steigt als Lead-Investor ein
Die MotionMiners GmbH und PwC Deutschland gehen im Bereich Industrial IoT (Internet of Things) gemeinsame Wege. Die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC Deutschland beteiligt sich über ihre Beteiligungsgesellschaft PwC Holdings Germany GmbH als Lead-Investor mit einer Minderheitsbeteiligung an der Series-A-Finanzierungsrunde. Insgesamt fließen in diesem Rahmen über fünf Millionen Euro Wachstumskapital in die MotionMiners GmbH mit Sitz im TechnologieZentrumDortmund (TZDO).
06.02.2023
TU Dortmund und Miele fördern Startup-Teams bei neuen Geschäftsmodellen zu Nachhaltigkeit
Die TU concept GmbH, Tochtergesellschaft der Technischen Universität Dortmund (TU Dortmund), und Miele fördern Startup-Teams bei neuen Geschäftsmodellen zu Nachhaltigkeit. Die „tu.CREATE x Miele Challenge 2023“ ist ein gemeinsames digitales Programm der TU concept und Miele. Sie wollen junge Menschen für die Start-up Mentalität begeistern, neue Geschäftsfelder ausloten und gemeinsam nachhaltige Ideen nach vorne bringen. Das 8-wöchige Projekt startet am 27. Februar 2023 in Dortmund.
02.02.2023
Lead Discovery Center GmbH erweitert technische Infrastruktur im BioMedizinZentrumDortmund: Neuer Compound Store und Pipettierroboter in Betrieb
Mit der Inbetriebnahme einer neuen Compound-Logistik-Anlage erweitert die Lead Discovery Center GmbH (LDC) ihre technische Infrastruktur und Möglichkeiten im BioMedizinZentrumDortmund (BMZ). Die Anlage besteht aus zwei Großgeräten: einem automatisierten Substanzlager (Compound Store) und einem Pipettierroboter. In dem Compound Store werden Kleinstmengen chemischer Substanzen (Compounds), die potentiell bioaktiv sind, gelagert und für Experimente entnommen.
31.01.2023
Avallon GmbH bietet offene Sprechstunde im TZDO: Ritter für Datenschutz und Digitalisierung
„Ihre Ritter für Datenschutz und Digitalisierung“, so lautet das Motto der Avallon GmbH, die ein neues Büro im TechnologieZentrumDortmund (TZDO), Emil-Figge-Straße 80, eröffnet hat. Die Avallon GmbH beschäftigt insgesamt neun Mitarbeitende und betreibt weitere Büros in Aurich und Oldenburg. Avallon bietet eine 25-jährige Erfahrung, praxiserprobte Spezialisten und eine strukturierte Vorgehensweise in den Geschäftsbereichen Datenschutz, Compliance und Digitalisierung an.
16.01.2023
Ladungsträger intelligent managen: Logistikbude GmbH aus dem TZDO bietet webbasierte Software
Die Logistikbude GmbH bietet eine webbasierte Software, die es Logistik- und Produktionsunternehmen erlaubt, ihre Ladungsträger wie Paletten, Behälter oder Gestelle effizienter und mit weniger Personal intelligent zu managen. Das Startup ist Mieter im TechnologieZentrumDortmund (TZDO) und beschäftigt aktuell acht Mitarbeitende. Das Team der Logistikbude vereint mehr als 30 Jahre Erfahrung in den Bereichen Logistik, Ladungsträger und Softwareentwicklung.
12.01.2023
Studierende der FH Dortmund machen Oldtimer umweltfreundlich: Start-Up ReEcoMod produziert günstige Umbau-Kits für historische Fahrzeuge
Studierende der FH Dortmund machen Oldtimer umweltfreundlich: Das Start-Up ReEcoMod produziert günstige Umbau-Kits für historische Fahrzeuge. Die beiden Maschinenbaustudenten Damian Arndt und Jonas Schöpper haben ein Umbau-Kit entwickelt, dass gleich mehrere Schattenseiten der Oldtimer-Leidenschaft taghell erleuchtet: Die Kosten, die Nachhaltigkeit, die Wartung und das Image. Und das ist preiswerter als gedacht.
1
2
3
4
5
6
7
8
STANDORTE & KOMPETENZZENTREN:
TZDO
BMZ
ZfP
MST.factory
e-port
B1st
KITZ.do
Wissenschafts- und Technologiecampus
Technologiepark PHOENIX