TZDO
STANDORTE & KOMPETENZZENTREN:
TZDO
BMZ
ZfP
MST.factory
e-port
B1st
KITZ.do
Wissenschafts- und Technologiecampus
Technologiepark PHOENIX
DE
EN
Zentrum
Das ZfP
Standort und Gebäude
Projekte
Netzwerke und Mitgliedschaften
Leistungen
Infrastruktur und Business Support
Verknüpfung mit Hightech-Branchen
Das Mieterpaket
Seminar- und Besprechungsräume für Mieter und Externe
Aktuelles
Aktuelles aus den Unternehmen
Wissenswertes
TZDOnews
Veranstaltungen
Ausschreibungen
Immobilien
Kontakt
Ansprechpartner
Kontaktformular
Sitemap
Impressum
Datenschutz
Unternehmensverzeichnis
Branche
Alle Branchen
Assoziierte Mieter
Biomedizin/Proteomics/Bio-IT
Elektronik/Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Informations- und Kommunikationstechnologie, Multimedia
Lebenswissenschaften
Logistik/Materialfluss
Mikro- / Nanotechnologie
Produktionstechnologie
Technologieorientierte Dienstleistungen
Umwelttechnologie
Standort
Alle Standorte
TechnologieZentrumDortmund (TZDO)
BioMedizinZentrum (BMZ)
Zentrum für Produktionstechnologie (ZfP)
MST.factory dortmund (MST factory)
e-port-dortmund (e-port)
B1st-Software-Factory (B1st)
Wissenschafts- und Technologiecampus
Technologiepark PHOENIX
Unternehmensverzeichnis
Suche
Aktuelles aus den Unternehmen
Wissenswertes
TZDOnews
Veranstaltungen
Ausschreibungen
Immobilien
Wissenswertes
Neuigkeiten aus Förderlandschaft und Region
Sie befinden sich hier:
Aktuelles
/
Wissenswertes
10.05.2022
IVAM Fachverband für Mikrotechnik: Neuer Vorsitz und neue Vorstandsmitglieder
Dominique Bouwes von Micronit aus Dortmund / Enschede ist neue Vorstandsvorsitzende des IVAM Fachverband für Mikrotechnik mit Sitz im TZDO. Sie folgt auf Dr. Lutz Aschke von der Mahr GmbH aus Göttingen, der sein Amt nach 15-jähriger Vorstandstätigkeit niederlegte. Als internationaler Mikrotechnik-Fachverband und Experte für Technologiemarketing bringt IVAM Vertreter der Hightech-Branchen zusammen und unterstützt sie dabei, mit innovativen Technologien und Produkten an den Markt zu gehen.
28.04.2022
50 Jahre Fachhochschule Dortmund: Neuer Mega-Sitz-WürFHel am Campus: Hingucker und Hinsetzer an der Emil-Figge-Straße
Einen weiteren „Mega-Sitz-WürFHel“ hat die Fachhochschule Dortmund im Rahmen ihres Jubiläums zum 50-jährigen Bestehen zusammen mit der Sparkasse Dortmund aufgestellt. Der 2,26 Meter große Hingucker und Hinsetzer schmückt den Rasen westlich des Gebäudes Nr. 44 an der Emil-Figge-Straße auf dem Wissenschafts- und Technologiecampus Dortmund.
09.03.2022
QSolid: Auf dem Weg zum ersten deutschen Quantencomputer
Der Bau eines kompletten Quantenrechners basierend auf Spitzentechnologie aus Deutschland, das ist das Ziel des Verbundprojekts QSolid. Das Projekt startete jetzt und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 76,3 Millionen Euro für die nächsten fünf Jahren gefördert. Der Fokus liegt dabei auf Quantenbits, kurz Qubits, sehr hoher Qualität, die eine geringe Fehlerrate aufweisen.
20.12.2019
Neuer Empfangsbereich im TZDO Gebäude an der Emil-Figge-Str. 80
Innerhalb der letzten Wochen wurde der Empfangsbereich optisch und technisch auf den neuesten Stand gebracht.
STANDORTE & KOMPETENZZENTREN:
TZDO
BMZ
ZfP
MST.factory
e-port
B1st
KITZ.do
Wissenschafts- und Technologiecampus
Technologiepark PHOENIX